Erzbruderschaften

Erzbruderschaften

Erzbruderschaften, Bruderschaften (s.d.), welche die Häupter und allgemeinen Obern mehrerer Bruderschaften derselben Regel sind; außerdem auch Ehrentitel.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erzbruderschaften — sind Bruderschaften (s.d.), die von der Kirche ermächtigt sind, andre Bruderschaften desselben Namens und Zweckes sich anzugliedern und an ihren, ihnen von der Kirche verliehenen Ablässen und Gnaden teilnehmen zu lassen; z. B. die Erzbruderschaft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bruderschaften, religiöse — (Confraternitates), fromme Vereinigungen innerhalb der katholischen Kirche zu wohltätigen oder religiösen Zwecken, in der Regel Laien verschiedenen Standes umfassend. Dergleichen Bruderschaften sind: die dem Jesuitenorden nahestehende Marianische …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bruderschaften — (lat. confraternitātes), unter kirchlicher Aufsicht stehende Gesellschaften ohne klösterliche Gelübde, wie die Brückenbrüder, die Kalandsbrüder etc.; neuerdings sehr ausgebildet in den Marianischen Kongregationen. (S. Erzbruderschaften.) – Vgl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bruderschaften — (confraternitates confratriae), mit Ablässen und Privilegien bedachte Vereine innerhalb der großen Bruderschaft der Kirche, welche entweder ascetische und kirchliche oder mehr in das Weltleben eingreifende wohlthätige Zwecke verfolgen. Sie… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Franz zu Salm-Reifferscheidt-Dyck — Franz Josef Alfred Leopold Hermann Maria, Fürst und Altgraf zu Salm Reifferscheid Krautheim und Dyck (* 7. April 1899 in Wien; † 13. Juni 1958 in Bonn) war ein deutscher Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”